Volksbildungswerk: ChangeMe

Seitenbereiche

Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Volksbildungswerk

Volksbildungswerk der Stadt Forchtenberg

Das Volksbildungswerk wurde 1949 in Ernsbach gegründet und im Zuge der Stadtneugründung auf die Gesamtgemeinde erweitert. Das Volksbildungswerk ist kein eingetragener Verein, hat aber über 70. Jahrzehnte für die Bewohner der Gemeinde kulturell und gesellschaftlich viel getan. Lange gab es einen Arbeitskreis, der für ein umfangreiches hochwertiges Programm von Konzerten, Ausflügen, Lesungen und Vorträgen gesorgt hat. Ein fester Kreis von treuen Besuchern sorgte für Nachfrage.

Seit ein paar Jahren hat sich der Arbeitskreis aufgelöst, denn die Veranstaltungen wurden immer weniger von der Bevölkerung genutzt. Die treuen Besucher brachen aus Altersgründen langsam weg und es gelang leider nicht, junge Menschen für das Angebot zu begeistern. Geschichte ist auch das Kinderprogramm Vobikids, das fünf Jahre lang gut besuchte Veranstaltungen für die junge Generation anbot. Stetig wachsende Angebote von Vereinen, Organisationen und Instituten füllen nun diese Lücke.

Aber das Volksbildungswerk widmet sich nun etwas anderen Veranstaltungen. Es organisiert und unterstützt z.B. Konzerte auf der Ruine, Konzerte und Partys (z.B. Halloweenparty), Vobirelax, Lesungen und Bilderausstellungen. Verantwortlich fürs Programm ist die Stadt Forchtenberg.

Seit einigen Jahren hat die Stadt Forchtenberg eine Außenstelle der VHS Künzelsau eingerichtet. Das VBW und die Außenstelle VHS stehen in engem Kontakt und organisieren gemeinsam kulturelle Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen und Kooperationen des Volksbildungswerkes finden Sie immer aktuell auf dem Veranstaltungskalender der Stadt Forchtenberg.

Infobereiche