Kocherwerk - Haus der Verbindungstechnik: ChangeMe

Seitenbereiche

Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Kocherwerk - Haus der Verbindungstechnik

Der neue Erlebnisort„Kocherwerk –Haus der Verbindungstechnik“ im Teilort Ernsbach   wurde am 18. Juni 2021 für Besucherinnen  und  Besucher  geöffnet. Das  Museumsprojekt hat seinen Platz im Gebäudekomplex rund um die historische rote Mühle in Ernsbach gefunden. Betrieben  wird  das  Haus  vom gemeinnützigen Verein„Förderer des Schrauben-und Befestigungsclusters Hohenlohe e.V.“

Eine  Dauerausstellung zeigt auf 400 Quadratmetern bei kostenlosem Eintritt die Wirtschaftsgeschichte der Region im Bereich Schrauben und Befestigung von den Anfängen der Industrialisierung bis heute.

Über das Konzept

„Exponate und Dokumente der Firmenhistorien, digitale Zugänge und Technik zum Anfassen und Ausprobieren führen Jung und Alt in der interaktiven Ausstellung durch die Historie der Branche“, erläutert Maria Würth, Mitglied desVereinsvorstands. Es sieht vor, dass das Kocherwerk auch Informationszentrumzum Thema Ausbildung, Lernplattformf ür Schülerinnen und Schüler und sozialer Treffpunkt mit diversen Veranstaltungsformaten wird. Das Bistromit seiner Terrasse zum Fluss lädt zum Verweilen ein.

Über die Gründung

Die historische Mühle in Ernsbach wurde 1378 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1898 beheimatete sie die Schrauben-und Eisenwarenfabrik von L. & C. Arnoldund gilt als Wiege der Befestigungsindustrie in der Region Hohenlohe. Der Verein „Förderer des Schrauben-und Befestigungsclusters Hohenlohe e.V.“ wurde am 3. September 2018 auf Initiative von Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würthins Leben gerufen. Der Zusammenschluss zählt im Juni 2021 bereits 19 Firmen aus der Region.

Hinweise Ausstellungsbesuch

Ein Besuch der Ausstellung im „Kocherwerk–Haus der Verbindungstechnik“ Ernsbach ist nach vorheriger Terminbuchung über die Homepage gerne möglich. Die Öffnungszeiten sind  Mittwoch –Sonntag 11 bis 17 Uhr
Telefon: 07947 9430 755
E-Mail: info@kocherwerk.de

Zur Homepage

Infobereiche