Töpfermarkt Sindringen - eine alte Tradition
35. Sindringer Töpfermarkt am 11./12. Mai 2024
Vor über 950 Jahren wurde 1037 Sindringen erstmals urkundlich erwähnt. Doch Funde bezeugen, dass schon viel früher Menschen in unserer Gegend gelebt haben. Kelten, Römer, Alemannen und Franken haben Spuren hinterlassen. Unmittelbar an Sindringen vorbei zogen die Römer ihren Grenzwall, den Limes.
Das Töpferhandwerk zählt zu den ältesten Handwerken und hat in Sindringen eine lange, urkundlich bestätigte Tradition.
Seit 1988 lädt das reizvoll im Kochertal gelegene mittelalterliche Städtchen Sindringen zu dem schon traditionellen Töpfermarkt ein. Kulturgut und Brauchtum aus früheren Zeiten werden wieder lebendig.
Die Besucher des Töpfermarkts erwartet am 11. und 12. Mai 2024 erneut ein großes und vielfältiges Angebot hochwertiger handwerklicher Töpferkunst.
Zur diesem einzigartigen kulturellen und gesellschaftlichen Ereignis im Hohenlohekreis begrüßen wir unsere Gäste aus nah und fern sehr herzlich.
Wir wünschen einen schönen Aufenthalt in dieser eigenen und besonderen Atmosphäre.
Michael Foss Thomas Hartmann
Bürgermeister Ortsvorsteher
Programm-Höhepunkte
- Bis zu 70 Töpfereien präsentieren ein Spitzenangebot der Töpfer- und Keramikkunst
- Nationale und internationale Aussteller
- Eröffnung ist am Samstag um 9:45 Uhr am „Töpferbrunnen“ durch Bürgermeister Michael Foss. Musikalische Umrahmung :Trommelgruppe alujo
- Der diesjährige Töpfer-Wettbewerb steht unter dem Thema „KONTRASTE“
Im Rathaus in Sindringen stellen die Töpfer/innen ihre Werke aus.
Besuchen Sie die Ausstellung und bewerten Sie die Kunststücke. - Kindertöpfern am Sonntag ab 14:00 Uhr am Töpferbrunnen (Schloßstraße)
- Aufführung der Tanzgruppen Dynamic und Remix am Sonntag um 15:00 Uhram Feuerwehrgerätehaus ( Gaisberg)
- Heimat- und Mühlenmuseum geöffnet
Wir laden Sie ganz herzlich ein!