Diakoniestation & Krankenpflegeverein: ChangeMe

Seitenbereiche

Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Diakoniestation & Krankenpflegeverein

Dienst am Menschen - Pflege daheim

Die Diakoniestation Künzelsau wird getragen vom Kirchenbezirk. Die Krankenpflegestationen im Einzugsbereich tragen sie mit.

Die Diakoniestation übernimmt ambulante und pflegerische Dienste mit dem Ziel, kranke, alte oder behinderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung ganzheitlich zu pflegen.

Der Einzugsbereich umfasst: Dörzbach, Hollenbach, Weissbach, Ingelfingen außer Diebach und Eberstal, Buchenbach, Niedernhall, Eberbach, Forchtenberg und Künzelsau. Der Dienst geschieht auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Alle Personen im Einzugsbereich können diese Leistungen der Station in Anspruch nehmen - unabhängig vom Alter, Konfession und Nationalität. Die Kosten übernimmt in den meisten Fällen die Krankenkasse oder die Pflegekasse. Sorgfältige Beratung durch die Diakoniestation ist selbstverständlich. Die örtlichen Krankenpflegevereine unterstützen die Diakoniestation. Viele Familien sind Mitglied in einem dieser Vereine. Mit dem Beitritt zum Krankenpflegeverein unterstützen sie die Arbeit der Diakoniestation.

Das Angebot

Kranken- und Altenpflege

  • Körperpflege, vorbeugende Maßnahmen, Aktivierung
  • Ausführung von ärztlichen Verordnungen (z.B. Spritzen, Verbände etc.)
  • Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger
  • Betreuung von Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf in einer Gruppe oder in der Häuslichkeit

Haus- und Familienpflege

  • Weiterführung des Haushalts, Betreuung der Kinder bei Ausfall der haushaltsführenden Person

Nachbarschaftshilfe

  • Übernahme kleinerer Arbeiten im Haushalt (Kochen, Einkaufen, Hausarbeiten etc.)
  • Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern
  • Persönliche Betreuung

Kurse in häuslicher Krankenpflege

  • Schnupperkurse, Grundkurse, Intensivkurse

Beratung

  • z.B. in allen Fragen zum Pflegeversicherungsschutz

Rufbereitschaft "Rund-um-die-Uhr"

  • für Patienten der Diakoniestation

Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"

 

Das Team stellt sich vor

Infobereiche