Themenpfade rund um Forchtenberg
Hier finden Sie unsere Themenpfade rund um Forchtenberg.
Hans und Sophie Scholl-Pfad
Der Hans und Sophie Scholl-Pfad zeigt die Schönheiten von Forchtenberg. Auf den Lebensspuren der Geschwister Scholl sind weiße Rosen gepflanzt, die ein Symbol der Erinnerung sein sollen. Sie wurden 2005 von einer Forchtenberger Delegation auf den Namen „Sophie Scholl“ getauft. Dieser Pfad ist der erste seiner Art und wurde 2006 zum 85. Geburtstag von Sophie Scholl eröffnet. Der Pfad ist ein Rundgang in beliebiger Reihenfolge und dauert ca. 1 Stunde.
Der Hans und Sophie Scholl-Pfad hat 12 Stationen. Nachfolgend die einzelnen Stationen:
Station 1: Rathaus
Station 2: Kirchenstiege
Station 3: Ruhebank am Pfarrhaus
Station 4: Michaelskirche
Station 5: Pfarrgarten
Station 6: Schlossruine
Station 7: Alte Schule
Station 8: Kern-Haus
Station 9: Kleinkinder-Schule
Station 10: Würzburger Tor
Station 11: Kocherwehr
Station 12: Busbahnhof
Den Hans- und Sophie Scholl-Pfad können Sie sich als PDF-Dokument Herunterladen. Weiter zum PDF-Dokument (Dateigröße 3,9 MB)
Hohenloher Bauernlehrpfad
Ein Wanderweg für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren und mehr darüber wissen möchten. Der Hohenloher Bauernlehrpfad entstand auf Initiative des Bezirksarbeitskreises des Evang. Bauernwerks im Dekanat Öhringen in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen und Bauern aus Muthof, Schleierhof und Büschelhof, dem Kreisbauernverband Hohenlohe, dem Landwirtschaftsamt Öhringen und dem Kath. Landvolk.
Der Bauernlehrpfad ist so angelegt, dass er mit öfffentlichen Verkehrsmiteln zu erreichen ist. Der Ausgangspunkt dieses Rundwanderweges ist in Forchtenberg an der Bushaltestelle bei der Kocherbrücke, wo es auch Pkw-Parkplätze gibt. Von dort geht es zu Fuß oder mit dem Fahrrad über Neu-Wülfingen durch Felder, Wiesen und Wälder hinauf nach Muthof, Schleierhof und Büschelhof. Durch Weinberge geht es wieder bergab nach Forchtenberg zurück zum Ausgangspunkt. Die Gesamtlänge des Rundweges beträgt ungefähr 10 Kilometer. Es ist auch möglich, die Wanderung bei den Tiroler Seen zu beginnen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer Bauernlehrpfad der als PDF-Dokument zum Herunterladen für Sie hinterlegt ist. Weiter zum PDF-Dokument
Des Weiteren finden Sie hier einen GPS File und QR Code für den Bauernlehrpfad: GPS Fileund QR Code
Hohenloher Mundartweg
Der Hohenloher Mundartweg führt vom Busbahnhof Forchtenberg bis zur Pachthofscheuer Ernsbach. Es sind insgesamt 12 Schilder aufgestellt: Die nach Themen aufgeteilten Texte liefern Hohenloher Mundart mit einer Übersetzung ins Hochdeutsch und versetzen den Betrachter immer wieder ins schmunzeln.
Selbst die Hohenloher stehen hier vor den Texttafeln und bemühen sich zu entziffern, welcher Satz sich zum Beispiel hinter den Buchstaben verbirgt: "Hedda se sällwichsmool d´Lait in Baawl jedd sou iwwrzwärch uffgfiahrd, hedda m´r alle minnander aa Schbrooch - un aans kennds andar verschdeen. Naddierlich deeds no´s Hoaloisch nedd geewa - un deß wäar a drauriche Sach! Sou had alles zwaa Seida!"
Sindringer Töpferpfad
Virtueller Stadtrundgang
Erkunden Sie mit Ihrem Smartphone spannende Stadtgeschichte:
11 besondere Orte und Sehenswürdigkeiten sind in Forchtenberg rund um die Uhr zu entdecken.
Hier gelangen Sie zum virtuellen Stadtrundgang.