Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 197 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 197.
BP_SP_LG_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

Zweckverband Bühlertal Wasserversorgung • Zweckverband Sulmwasserversorgung • Zweckverband Wasserversorgung Schmerachgruppe • Nassau Wasserversorgungsgruppe • Zweckverband Wasserversorgung Kochereckgruppe • [...] svorschlag • Zweckverband Wasserversorgung Jagsttalgruppe • Zweckverband Wasserversorgung Söllbachgruppe • Zweckverband Hardt Wasserversorgung • Zweckverband Wasserversorgung Menzlesmühle • Zweckverband [...] weitere Fernwasserversorger, welche Versorgungsanlagen in dem Gebiet Ihrer Maßnahme betreiben könnten: • Zweckverband Wasserversorgung Jagstgruppe • Zweckverband Hohenloher Wasserversorgungsgruppe • Zweckverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

§ 1 Abs. 7 BauGB zu berücksich- tigen. Der Hinweis zum Hochwasserschutz wird zur Kenntnis genommen. Im Be- bauungsplan wird die Wasserspiegellage des HQextrem bei der Festlegung der Erdgeschossfußbodenhöhe [...] Bebauung, Flachdachbegrünung, Photo- voltaik auf Dächern und an Fassaden sowie Wasserspeicherung mit Grau- wassernutzung. Die Begründung wird entsprechend ergänzt und angepasst. Niedernhall: Die Wohnbaufläche [...] Recyclinghof als auch die geplante Wohnbaufläche befinden sich nach der Hochwassergefahrenkarte innerhalb des Ausdehnungsbereichs von Hochwasser (HQ extrem) und bei einem Überschwemmungsereignis in einem HQ100[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
BP_SP_LG_Begründung.pdf

rechtliche Zugriffsverbote 9 7.3 Klimaschutz und Klimaanpassung 10 7.4 Biotopverbund 10 7.5 Hochwasserschutz und Starkregen 11 7.6 Immissionen 11 8. Angaben zur Planverwirklichung 11 8.1 Zeitplan 11 Stadt [...] Plansatz 4.2.5 (Grundsatz) sollen für die Stromerzeugung verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz [...] die Bodenfunktionen zu erwarten. Neben einer starken Nitratreduktion, die sich positiv auf den Grundwasser- haushalt auswirkt, sind zudem eine Aktivierung des Bodenlebens durch höhere mikrobi- ologische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 933,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Anlage_3_b_SAP_Metzdorf__Fo.pdf

Plangebiets 10 17 Wassergraben bei der Baumreihe südlich des Plangebiets im April 11 18 Wassergraben bei der Baumreihe südlich des Plangebiets im Mai 11 19 Bestand von Weidenröschen im Wassergraben südlich des [...] Forchtenberg, Hohenlohekreis Oktober 2023 11 Abb. 17: Wassergraben (Schnatterbächle) bei der Baumreihe südlich des Plangebiets im April. Abb. 18: Wassergraben bei der Baumreihe südlich des Plangebiets im Mai [...] Mai. Abb. 19: Bestand von Weidenröschen im Wasser- graben südlich des Plangebiets. Abb. 20: Bestand von Mädesüß im Wassergraben südlich des Plangebiets. Abb. 21: Biotop-Nr. 167231265647 („Feldhecken südlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Herr Matthias Hammel

Wasserversorgung (Hausanschlüsse)[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
Herr Vjekoslav Begonja

Wasserversorgung (Hausanschlüsse)[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
BP-Erw._Gewerbeg._PH_Zusammenfassende-Erklaerung.pdf

Ausführungen und Hinweise zum Bodenschutz, zum Abfallrecht, zur Lage im Rutschgebiet und zum Grundwasserschutz in den Bebauungsplanunterlagen aufgenommen. Durch die Hinweise zur Untersuchung der Rutschgefahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
BP_SP_LG_Umweltbezogene_Stellungnahmen.pdf

werden notwendige Nebenanlagen wie etwa Transformatorstationen erwähnt. Auf den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen wurde ebenfalls hingewiesen. Bezüglich des späteren Bauantrags weisen wir bereits jetzt [...] Trafostationen. b) Welche Ölmenge (m³ und kg) beinhaltet der jeweilige Trafo? c) Welche Wassergefährdungsklasse (WGK) hat das Öl? d) Wie groß ist die Auffangwanne des einzelnen Trafos dimensioniert? e) [...] Kommunalamt, das Straßenbauamt, das Vermessungsamt, das Flurneuordnungsamt, das Abfallrecht, die Wasserwirtschaft, das Amt für Mobilität und das Straßenverkehrsamt beteiligt. Anmerkungen aus diesen Bereichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Anlage_3_a_SAP_Erw._GE_Rauhbusch__Fo.pdf

Auftraggeber: Stadt Forchtenberg Hauptstraße 14 74670 Forchtenberg Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft für Wasser- und Landschaftsplanung Dieter Veile Amselweg 10, 74182 Obersulm Tel. 07130/452845 Mail: Dieter. [...] Wirkraum südöstlich des Plangebiets 9 18 Feldgehölz im Wirkraum südöstlich des Plangebiets 10 19 Wassergraben mit Kräutern und Stauden am östlichen Rand des Plangebiets 10 20 Östliches Plangebiet mit Grünstreifen [...] Hohenlohekreis Oktober 2023 10 Abb. 18: Feldgehölz im Wirkraum südöstlich des Plangebiets. Abb. 19: Wassergraben mit Kräutern und Stauden am östlichen Rand des Plangebiets. 3.2. UG Rauhbusch Nord Das Plangebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
BP_SP_HDH_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Auftraggeber: Stadt Forchtenberg Hauptstraße 14 74670 Forchtenberg Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft für Wasser- und Landschaftsplanung Dieter Veile Amselweg 10, 74182 Obersulm Tel. 07130/452845 Mail: Dieter.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 790,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025