Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 449 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 449.
Textlicher_Teil.pdf

wird Folgendes festgesetzt: I. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 1-15 BauNVO) 1.1 SOPV - Sondergebiet Photovoltaikanlage (§ 11 Abs. 2 BauNVO) Das [...] VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 15.11.2022 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 02.12.2022 3. Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB vom 05.12 [...] landwirtschaftlichen Nutzung zurückzuführen. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 16-21a BauNVO) 2.1 GRZ - Grundflächenzahl Grundflächenzahl entsprechend Planeintrag. Die Grundfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Begründung.pdf

ng Photovoltaikanlage Ernsbach“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation [...] Planverwirklichung 12 8.1 Zeitplan 12 Stadt Forchtenberg – Gemarkung Ernsbach Bebauungsplan „Erweiterung Photovoltaikanlage Ernsbach“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] Seitheriges Planungsrecht 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 3 4.3 Schutzgebiete 4 5. Plankonzept 5 5.1 Vorhabensbeschreibung 5 5.2 Verkehrserschließung 5 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 923,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Allgemein weisen wir auf Folgendes hin: Neben § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1a Abs. 2 BauGB ist aus raumordnerischer Sicht insbesondere auf § 1 Abs. 4 BauGB bzw. § 4 Abs. 1 ROG hinzuweisen. Danach sind bei raumbedeutsamen [...] Städtebaurecht vom 4.1.2023 (BGBl. I Nr. 6) Der Anregung wird gefolgt. Die Rechtsgrundlagen werden redaktionell aktualisiert. - Planungsrechtliche Festsetzungen Wir empfehlen bei Nr. 1.1 „SOpv – Sondergebiet [...] und Klimaschutz 11.04.2023 (1) Nach § 1 Absatz 5 Baugesetzbuch sollen die Bauleitpläne insbesondere dazu beitragen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu fördern. Nach § 1a Absatz 5 Baugesetzbuch soll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Allgemein weisen wir auf Folgendes hin: Neben § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1a Abs. 2 BauGB ist aus raumordnerischer Sicht insbesondere auf § 1 Abs. 4 BauGB bzw. § 4 Abs. 1 ROG hinzuweisen. Danach sind bei raumbedeutsamen [...] Städtebaurecht vom 4.1.2023 (BGBl. I Nr. 6) Der Anregung wird gefolgt. Die Rechtsgrundlagen werden redaktionell aktualisiert. - Planungsrechtliche Festsetzungen Wir empfehlen bei Nr. 1.1 „SOpv – Sondergebiet [...] und Klimaschutz 11.04.2023 (1) Nach § 1 Absatz 5 Baugesetzbuch sollen die Bauleitpläne insbesondere dazu beitragen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu fördern. Nach § 1a Absatz 5 Baugesetzbuch soll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Konzeption_20.10.23.pdf

• Natur- und Forscherbereich • 3 sanitäre Anlagen für Erwachsene • 1 Büro • 1 Team-/ Besprechungszimmer • 1 Küche • 1 Putzkammer • 1 Abstellraum Auszug aus dem Gruppenzimmer Eine Leseecke Ein Nebenraum [...] „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Maria Montessori 2 Inhalt 1. Vorwort 2. Rahmenbedingungen 2.1 Der Träger 2.2 Die Geschichte 2.3 Lage 2.4 Die Kita 2.4.1 Anzahl der Kitaplätze 2.4.2 Einzelne Gruppen der Einrichtung [...] der pädagogischen Arbeit/Leitbild 3.1 Bild vom Kind 3.2 Werte und Ziele der pädagogischen Arbeit 3.3. Unser Leitbild von Maria Montessori 4. Die pädagogische Arbeit 4.1 Eingewöhnung/Umgewöhnung 4.2 Port[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2023
Bekanntmachung.pdf

Verletzung von Vorschriften wird auf § 215 BauGB hingewiesen. Danach werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- rens- und Formv [...] Bauvorschriften einsehen und über die Inhalte Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprü- che im Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 291,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Visum für Studierende beantragen

ige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco, [...] ige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco,[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sprachförderung Kolibri beantragen

sein: kommunale und freie Träger im Sinne von § 8 Absatz 1 Satz 1 KiTaG von Kindergärten und Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen gemäß § 1KiTaG, geeignete andere juristische Personen (zum Beispiel [...] zu sieben Kindern mit 2.200 je Kindergartenjahr und Sprachfördergruppen mit bis zu zwei Kindern mit 1.200 € bezuschusst werden. Für Sprachfördermaßnahmen nach dem Förderweg SBS kann pro Sprachfördergruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen

asse D oder D1 gilt: Sie benötigen eine Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung auch für das Fahren von Taxen, Mietwagen und für den gebündelten Bedarfsverkehr im Sinne des § 50 Absatz 1 Satz 1 des Personen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen oder einem Lastkraftwagen mit Anhänger vom 1. Juli bis einschließlich 31. August eines Jahres samstags in der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr [...] zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen sowie Lastkraftwagen mit Anhänger gilt an allen Samstagen vom 1. Juli bis 31. August ein Fahrverbot in der Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf folgenden Autobahnstrecken [...] und folgenden Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften jeweils in beiden Fahrtrichtungen: A 1 vom Autobahndreieck Erfttal über Autobahnkreuz Leverkusen-West, Wuppertal, Kamener Kreuz, Münster bis[mehr]

Zuletzt geändert: 10.02.2024