Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sindringer Kirchturm mit blauem Himmel im Hintergrund
Forchtenberrg
Sonnenblume
Badesee
Jahreszeit wählen:
Sommer

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 501 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 501.
Anmeldung_b.d._Meldebehörde.pdf

Nebenwohnung B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 1 40 3 2 23 4 Te l. 0 89 /3 74 36 -0 ·F ax 0 89 /3 74 36 -3 44 ·s er vi ce @ ju en gl in gv er la g. de 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Wer eine Wohnung bezieht, hat [...] ______________________________ M W k. E. D M W k. E. D M W k. E. D M W k. E. D B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 1 40 3 2 23 4 Te l. 0 89 /3 74 36 -0 ·F ax 0 89 /3 74 36 -3 44 ·s er vi ce @ ju en gl in gv er la [...] diesem die Anmeldung. 1.4 Eine Durchschrift des Meldescheines oder einen separaten Ausdruck erhal- ten Sie mit den darin vorgesehenen Daten als Anmeldebestätigung von der Meldebehörde. 1.5 Wenn Sie neben der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 249,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025
Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

für die Planung von Bauflächen wird im Wesentlichen durch § 1 Abs. 3, § 1a Abs. 2 BauGB, § 1 Abs. 4 BauGB i.V.m. den Zielen der Raumordnung, § 1 Abs. 5 – 7 BauGB und § 5 BauGB bestimmt. Danach ist im Fl [...] beachten (§§ 3 Abs. 1 Nr. 2, 4 Abs. 1 ROG). Grundsätze und sons- tige Erfordernisse der Raumordnung sind im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen (§§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4, 4 Abs. 1 ROG). Die allgemeinen [...] nach Plansatz 3.1.1 (Z) Regionalplan vollständig im Regionalen Grünzug liegt, bestehen gegen die Planung zur Zeit Bedenken. Im weiteren Verfahren wäre eine Vereinbarkeit mit Plansatz 3.1.1 (Z) Regionalplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
03_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

10 5.1. Relevanzprüfung 10 5.2. Bestandserfassung 11 5.3. Konfliktermittlung 12 6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 13 6.1. Vögel 13 6.1.1. Erfassungsmethodik 13 6.1.2. Nachgewiesene Arten 13 6.1.3. [...] Untersuchungsgebiet (Abb. 1) umfasst einen Wirkraum, in dem die Fauna beeinträchtigt werden kann und in deren Zentrum das zur Bebauung vorgesehene Plangebiet liegt (Abb. 1). Abb. 1: Lage des Untersuchungsgebiets [...] Ortsteil Ernsbach, Hohenlohekreis August 2022 13 6. UNTERSUCHUNGSEELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VOGELARTEN 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von sieben Begehungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
02a_BP_Erw.PH_S_PLAN_Verfahrensvermerke.pdf

7.5 m 1,43 5,50 1,50 0,15 7,15 5,50 0,15 3,10 0,15 1, 50 Waldgrenze gem. RP Pfaffenholz Spitzenwiese Wehrwiesen Lindenwiesen Mittlerer Wasen Ernsbach Kocher Mühlbach M üh lb ac h 7/1 3/1 11 3 1 10 13 12 [...] 3 26 41 16 13 5 15 26 14 5/1 9 38 2 27 8 1 4 13 35 44 18 8 4 4120 7 32 10 11 11 36 30 6 44 8 24 22 50 13 5 2 3 5 19 5 25 14 42 12/1 28 9 29 7 3 9 5 7 12 43 24 9 23 30 12 16/1 17 18 34 30 42 22 20 7 21 16 [...] 70 19 16/2 4 16 30 28 23 15 2 9 25 45 29 14 8 14 8 19 10 46 15 1 2 3 7 7 10 36 18 14/1 17 41 18 3 5 31 31 4 34 11 9 13 27 26 19 20 24 11 12 1 14 18 48 2 4 2 11 Brechdarrhalle Pachthofscheuer Whs Gar Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 818,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
8Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

anverfahrens Stellung Wird zur Kenntnis genommen. II. Zu den einzelnen Bauflächen 1. Photovoltaik Ernsbach 2 und 3 1.1 Landschaftsbild Im Umweltbericht werden Aussagen zur Auswirkung auf das Landschaftsbild [...] zur Kenntnis genom- men. Zur Fläche „Photovoltaik Halberg 1“: Das Vorhaben befindet sich vollständig in einem Regionalen Grünzug nach PS 3.1.1 (Z) Regional- plan. Wie bereits in der vorherigen Stellungnahme [...] Behörde Stellung- nahme v. Stellungnahme Behandlungsvorschlag 1. Landratsamt Hohenlohekreis 04.03.2024 I. Allgemeine Anforderungen an die Planung 1. Untersuchungsraum In Ziffer 3.2 Umweltbericht werden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
01_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Begründung-Verfahrensvermerke.pdf

§ 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1 a Abs. 2 BauGB in der Begrün- dung angemessen Rechnung zu tragen. In den folgenden Kapiteln wird die raumordnerische Verträglichkeit des Bebau- ungsplanes dargelegt. 2.1 Re [...] Gewerbegebiet Pfaffenholz“ 7 Begründung zu den planungsrechtlichen Fest- setzungen A1 Art der baulichen Nutzung A1.1 GEE – Eingeschränktes Gewerbegebiet Unter Berücksichtigung der Umgebungsnutzung, der [...] Lebensraum für zahlreiche Tierarten. 8 Begründung zu den Örtlichen Bauvorschriften B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen B1.1 Dachgestaltung Dachneigung Berücksichtigt werden durch die Festsetzungen mehre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
05_BP_Erw.__Gewerbeg._PH_S_Baugrunduntersuchung.pdf

Anlagenteil Anlage 1.1: Geologische Karte M. 1 : 10.000 Anlage 1.2: Lageplan mit Lage der Bohrungen B 1 - B 6 M. 1 : 500 Anlage 2.1: Schnitt: Darstellung der Bohrungen B 1 – B 3 M. 1 : 50 Anlage 2.2: Schnitt: [...] n und geologischen Untergrundklassen nach DIN EN 1998-1 in keiner Erdbebenzone. 5. Gründungstechnische und konstruktive Maßnahmen 5.1 Kanäle 5.1.1 Gründung des Rohrauflagers Angaben zum Leitungsbau sowie [...] Maßnahmen ......................... 12 5.1 Kanäle ..........................................................................................................12 5.1.1 Gründung des Rohrauflagers ...........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Abmeldung_b.d._Meldebehörde.pdf

mit unterschiedlichen Haupt- und Nebenwohnungen, ist ein eigener Abmeldeschein zu verwenden. 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 Lfd. Nr. Lfd. Nr. Lfd. Nr. Familienname Frühere Namen Vorname(n) (gebräuchlichen Vornamen [...] (Straße/Platz, Hausnummer, Stockwerk) (PLZ, Ort, Gemeinde) Lfd. Nr. Lfd. Nr. Familienname Doktorgrad 1 2 3 4 1 2 3 4 Bestätigung der Meldebehörde Die in der Meldebestätigung aufgeführte(n) Person(en) ist/sind [...] im Bereich des Bundesgebietes die alleinige Wohnung Hauptwohnung Nebenwohnung B es te ll- N r. 4 00 1 50 4 00 4 40 3 2 23 4 Te l. 0 89 /3 74 36 -0 ·F ax 0 89 /3 74 36 -3 44 ·s er vi ce @ ju en gl in gv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 153,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025
Anlage_0_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans INHALT 1. Allgemeines 1 2. Aufgaben und Ziele der Änderung des Flächennutzungsplans 1 3. Berücksichtigung der Umweltbelange 2 4. Ergebnisse der Öf [...] fk-mosbach.de Anlage 1 Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Kochertal Hohenlohekreis 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Zusammenfassende Erklärung gem. § 6a Abs. 1 BauGB 09.10.2024 [...] Kochertal 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans Zusammenfassende Erklärung Seite 11. Allgemeines Für 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans wurde durch die Ver- b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Bestellformular__Holz_Forchtenberg_2024.pdf

Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der W [...] Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 288 Abs. 1 i. V. m. § 247 Abs.1 BGB zu verlangen. Dem Verkäufer bleibt vorbehalten, einen höheren Schaden nachzuweisen. 5 [...] 74670 Forchtenberg E-Mail: stadt@forchtenberg.de Fax: 07947 9111-35 Bestellformular Brennholz lang 1. Adressdaten Besteller Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Vorname Hausnummer Ortsteil Mobil 2. Bestelldaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024