Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sindringer Kirchturm mit blauem Himmel im Hintergrund
Forchtenberrg
Sonnenblume
Badesee
Jahreszeit wählen:
Sommer

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 500 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 500.
BP_SP_LG_Bestandsplan.pdf

07941/64778-0 Fax 64778-14 Gemeindegebiet: M 1 : 1.500 Bebauungsplan "Solarpark Langes Gewände" Gewässer 12.61 Entwässerungsgraben Geobasisdaten: LGL, www.lgl-bw.de 2482.1 [Bestandsplan] [...] 2482 Forchtenberg-Ernsbach Bebauungsplan "Solarpark Langes Gewände" Entwurf Bestandsplan 25.02.2025 1:1.500 2482.3.01 ES Projektnummer: Auftraggeber: Planungsphase: Plandarstellung: Datum: Maßstab: Auft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_HDH_Bestandsplan.pdf

597 A 543/1 A 604/2 604/1 603/2 603/1 602 601 605 596 595 541/1 A 524 A 581 W eg 592 W eg 635 Weg 642 LNH 634 A 633 W eg 632 Gr 631 Gr 630 Gr 629 Gr 628 Gr 636 Gr 638 627 Gr 593 A 587 Weg 588/1 Gr 589 586 [...] 2482 Forchtenberg-Ernsbach Bebauungsplan "Solarpark Hinter dem Haag" Entwurf Bestandsplan 25.02.2025 1:2.000 2484.3.01 ES Projektnummer: Auftraggeber: Planungsphase: Plandarstellung: Datum: Maßstab: Auf [...] Landschaftsarchitekt bdla Zum Buschfeld 5, 74613 Öhringen Tel. 07941/64778-0 Fax 64778-14 Gemeindegebiet: M 1 : 2.000 Bebauungsplan "Solarpark Hinter dem Haag" BESTAND Gehölzarme terrestrische und semiterrestrische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 145,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
3_BP_SP_KF-HF_Bestandsplan.pdf

Bebauungsplan "Solarpark Köhlersfeld-Häfnersfeld" Vorentwurf Bestandsplan zum Umweltbericht 07.03.2025 1:2.000 2514.2.01 SB Projektnummer: Auftraggeber: Planungsphase: Plandarstellung: Datum: Maßstab: Auf [...] Landschaftsarchitekt bdla Zum Buschfeld 5, 74613 Öhringen Tel. 07941/64778-0 Fax 64778-14 Gemeindegebiet: M 1 : 2.000 Bebauungsplan "Solarpark Köhlersfeld-Häfnersfeld" - Bestandsplan Gewässer 12.61 Entwässerungsgraben [...] n 60.21 völlig versiegelte Straße oder Platz bestehende und geplante Solarparks 0 25 50 100 m 2482.1 [Bestandsplan][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
3_BP_SP_Wohlmuthausen_Bestandsplan.pdf

ausen Bebauungsplan "Solarpark Wohlmuthausen" Vorentwurf Bestandsplan zum Umweltbericht 07.03.2025 1:2.000 2515.2.01 SB Projektnummer: Auftraggeber: Planungsphase: Plandarstellung: Datum: Maßstab: Auf [...] Landschaftsarchitekt bdla Zum Buschfeld 5, 74613 Öhringen Tel. 07941/64778-0 Fax 64778-14 Gemeindegebiet: M 1 : 2.000 Bebauungsplan "Solarpark Wohlmuthausen" - Bestandsplan Gewässer 12.21/22 mäßig/stark ausgebauter [...] Geomorphologische Sonderformen 23.30 Lesesteinhaufen 35.64 grasreiche ausdauernde Ruderalvegetation 2482.1 [Bestandsplan][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
Anlage_3_a_SAP_Erw._GE_Rauhbusch__Fo.pdf

(SAP) 14 5.1. Relevanzprüfung 14 5.2. Bestandserfassung 14 5.3. Konfliktermittlung 14 5.4. Ausnahmeprüfung 15 6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 17 6.1. Vögel 17 6.1.1. Erfassungsmethodik 17 6.1.2. Nachweise [...] Nachweise 17 6.1.2.1. UG Rauhbusch Süd 18 6.1.2.2. UG Rauhbusch Nord 20 6.1.3. Konfliktermittlung 21 6.2. Reptilien 25 6.2.1. Erfassungsmethodik 25 6.2.2. Nachweise 25 6.2.3. Konfliktermittlung 26 6.3. S [...] coelebs) B 1 - - § 18570 Goldammer (Emberiza citrinella) G 1 - V § 11210 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Hr 1 - - § 15910 Haussperling (Passer domesticus) H 1 V V § 14640 Kohlmeise (Parus major) K 1 - -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Anlage_3_b_SAP_Metzdorf__Fo.pdf

ng 15 6. Planungsrelevante Artengruppen 16 6.1 Vögel 16 6.1.1 Erfassungsmethodik 16 6.1.2 Nachweise 16 6.1.3 Konfliktermittlung 18 6.2 Fledermäuse 21 6.2.1 Erfassungsmethode 21 6.2.2 Nachweise 21 6.2.3 [...] Bachstelze (Motacilla alba) Ba 1 - - § 16400 Girlitz (Serinus serinus) Gi 1 - - § 11210 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Hr 1 - - § 15910 Haussperling (Passer domesticus) H 1 V V § 12770 Mönchsgrasmücke [...] Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis Oktober 2023 16 6. UNTERSUCHUNGSRELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VÖGEL 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von sieben Begehungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
3Begründung_Teil_2_-_Umweltbericht.pdf

Umweltauswirkungen des Vorhabens 37 4.1 Beschreibung der Wirkfaktoren des Vorhabens 37 4.1.1 Anlagebedingten Wirkfaktoren 37 4.1.2 Baubedingte Wirkfaktoren 37 4.1.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren 38 4.2 [...] mittlerer Standorte (33.41) 92.000 91.500 13 12 1.196.000 1.098.000 Völlig versiegelte Straße oder Platz, (60.20), Gebäude (60.10) - 500 1 - 500 92.000 92.000 1.196.000 1.098.500 AW = Ausgangswert PW = Planungswert [...] Öhringen Fon 07941/ 64778-0 Fax 64778-14 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein verständliche Zusammenfassung 4 2 Einleitung 6 2.1 Allgemeine Beschreibung 6 2.1 Wesentliche Inhalte und Ziele der Fortschreibung des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
01b_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Umweltbericht.pdf

Schutzgut Boden AW NB FP 2 2 3 2,33 9,33 6.113 57.034 0 0 1 2 3 2 8 1.370 10.960 0 0 1111 4 200 800 1.480 5.920 0 0 0 0 0 267 0 4.970 0 0,5 2 0 0 1.500 3.000 7.950 68.794 7.950 8.920 Ausgleichsbedarf ( [...] Partner INHALTSVERZEICHNIS: 1 Einleitung 3 1.1 Anlass 3 1.2 Rechtliche Grundlagen und Verfahrensablauf 3 2 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans 4 2.1 Lage 4 2.2 Geplante Nutzung [...] Bestand M 1:500 Karte: Planung M 1:500 Stadt Forchtenberg Seite 3 Umweltbericht zum Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenholz“ Freie Landschaftsarchitekten · König + Partner 1 Einleitung 1.1 Anlass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
02b_BP_Erw._Gewerbeg.PH_S_Textteil-Verfahrensvermerke.PDF

N A1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-11 BauNVO) Entsprechend Planeinschrieb – Nutzungsschablone sind festgesetzt: A1.1 GEE – Eingeschränktes Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) (1) Zulässig [...] Gewerbegebiet Pfaffenholz“ B ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN (§ 74 Abs. 7 LBO) B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen (§ 74 Abs. 1 Nr. 1 LBO) B1.1 Dachgestaltung Dachneigung Zulässig sind Dachneigungen auf Hauptgebäuden [...] baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. §§ 16-21a BauNVO) Entsprechend Planeinschrieb-Nutzungsschablone sind festgesetzt: – Grundflächenzahl, – Höhe der baulichen Anlagen. A2.1 Grundflächenzahl Gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
04_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Schalltechnische_Untersuchung.pdf

Immissionen sind im Beiblatt 1 zur DIN 18005-1 schalltechnische Orientierungswerte festgelegt: Tabelle 1: Schalltechnische Orientierungswerte gemäß Beiblatt 1 zur DIN 18005-1 (Auswahl) Nutzungsart Schal [...] 2. Änd. 43 / 43 60 / 45 - / - 1 OW - Orientierungswert der DIN18005-1, Beiblatt 1. 2 IRW – Immissionsrichtwert der TA Lärm Die Orientierungswerte der DIN 18005-1 Beiblatt 1 sowie die Immissionsrichtwerte [...] 2. Änd. 38 / 23 60 / 45 - / - 1 OW - Orientierungswert der DIN18005-1, Beiblatt 1. 2 IRW – Immissionsrichtwert der TA Lärm Die Orientierungswerte der DIN 18005-1 Beiblatt 1 sowie die Immissionsrichtwerte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024