Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 197 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 197.
8Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

dem genutzten Grundwasserleiter der beiden o.g. Wasserschutzgebiete handelt es sich um einen Karst-/Kluftgrundwasserleiter. Bei der Abwesenheit von Deckschichten kann infiltrierendes Wasser in kurzer Zeit [...] des genutzten Grundwassers füh- ren. Daraus folgt, dass bei Wasserschutzgebieten für Karst- und Kluftgrundwasserleiter auch in Bereichen der Schutzzone III die Fließzeit des Grundwassers deutlich weniger [...] Überarbeitung des Wasserschutzgebietes Teile des Planvorhabens innerhalb des Wasserschutzgebietes oder innerhalb einer sensibleren Zone zu liegen kommen. Der Hinweis zur Lage im Wasserschutzgebiet wird zur Kenntnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
BP_SP_LG__Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: Eigentümer Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft für Wasser- und Landschaftsplanung Dieter Veile Amselweg 10, 74182 Obersulm Tel. 07130/452845 Mail: Dieter. [...] müssen Lesesteinhaufen, Wurzelstöcke, Wurzel von Sträuchern, Asthaufen, Mauslöcher, in denen sich kein Wasser ansammeln kann) sowie insektenreiche Kräutersäume. Im Untersuchungsgebiet herrscht ein beständiger [...] Europ. Laubfrosch (Hyla arborea) IV + Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) IV + + Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae) IV + + Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) IV + + Kreuzkröte (Bufo calamita) IV[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_HdH_Umweltbezogene_Stellungnahmen.pdf

möglichen Schadstoffeintrages durch wassergefährdende Stoffe bei den Schutzgütern Boden und/oder Wasser betrachtet werden. Insbesondere auch, da das Plangebiet im Wasserschutzgebiet Zone III und IIIA („Oberes Tal [...] Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit 3 wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ausgerüstet sind, die das Auslaufen wassergefährdender Flüssigkeiten wirksam verhindert. Die Auffangwanne sollte [...] und Beständigkeitsanforderungen der AwSV? 6. Wasserwirtschaft Unter Ziffer 4.3 der Begründung wird auf die WSG Rechtsverordnung des Wasserschutzgebietes Oberes Tal, Sindringen hingewiesen: „Das Plangebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 929,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
05_BP_Erw.__Gewerbeg._PH_S_Baugrunduntersuchung.pdf

mit den Bohrungen der Anschnitt von Grundwasser zu erwarten war, wurde am 13.10.2022 eine wasserrechtliche Erlaubnis beim Landratsamt beantragt. Die wasserrechtliche Erlaubnis wurde vom Landratsamt mit [...] ELLWANGEN 13 Lokal und temporär muss mit Schichtwasserzutritten gerechnet werden. Temporär zutretendes Schichtwasser kann während der Bauzeit in offener Wasserhaltung abgepumpt werden. Wir empfehlen, dazu [...] sind insbesondere: - DIN EN 1610 Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und Kanälen - DIN EN 805 Wasserversorgung – Anforderungen an Wasser- versorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
BP_SP_HdH_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

möglichen Schadstoffeintrages durch wassergefährdende Stoffe bei den Schutzgütern Boden und/oder Wasser betrachtet werden. Insbesondere auch, da das Plangebiet im Wasserschutzge- biet Zone III und IIIA („Oberes [...] im Einflussbereich von Grundwasser (gesättigte Zone sowie Grundwasser- schwankungsbereich) sind verzinkte Stahlprofile, -rohre und Schraubanker aufgrund des Grund- wasserschutzes nicht zulässig. Wird zur [...] Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ausgerüstet sind, die das Auslaufen wassergefährdender Flüssigkeiten wirksam verhin- dert. Die Auffangwanne sollte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Umweltbericht.pdf

so weit wie möglich vermieden werden. Ziele des Wasserschutzes Nach §1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG, DEUTSCHER BUNDESTAG 2017c) sind die Ge- wässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage [...] Umweltbelang Wasser Mit den technischen Anlagen und den Photovoltaikanlagen ist eine Versiegelung von bis zu 200 m² verbunden. Der Eingriff kann durch die Versickerung des Oberflächenwassers sowie die Eingrünung [...] Rahmen des Zulässigen, erforderlich wird, ist ein wasserdurchlässiger Belag, z.B. Schotterrasen zu verwenden. Bei Gründungen im Einflussbereich von Grundwasser (gesättigte Zone sowie Grundwas- serschwankun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Kosmetika

B. Lippenstift, Nagellack) Düfte (z.B. Parfum, Deo) Zahn- und Mundpflegemittel (z.B. Zahnpasta, Mundwasser) Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher werden Kosmetika vom Hersteller regelmäßig auf [...] angebracht werden (z.B. "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.", "Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen.", "Nur zur äußeren Anwendung geeignet."). Haltbarkeitsdauer Kosmetika haben wie Lebensmittel [...] Verfärbungen, Verklumpungen), sollten Sie das Produkt nicht mehr anwenden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser ein Kosmetikprodukt enthält (z.B. Duschgel im Vergleich mit Lippenstift), desto kürzer die Haltbarkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Starkregen

Überflutungen verursachen. Da die großen Wassermengen meistens über den Bemessungsgrenzen der Kanalnetze liegen, können sie weite Flächen schnell unter Wasser setzen. Vor allem die Bebauung und Infrastruktur [...] verursacht Starkregen in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen ist der genaue Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses kaum vorherzusagen. Daher [...] Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten. In hügeligem oder bergigem Gelände fließt das Wasser zum großen Teil außerhalb von Gewässern auf der Geländeoberfläche als Sturzflut ab. Solche Sturzfluten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sonstige Ab- und Anmeldungen

aber auch bei anderen Stellen ab- und anmelden, damit Ihnen keine Nachteile entstehen: Gas - Strom - Wasser - Fernwärme - Müllabfuhr Wenn Sie umziehen, ist es Ihre Aufgabe, den zuständigen Versorgungsunternehmen [...] Wohnung und am Einzugstag in der neuen Wohnung den aktuellen Zählerstand von Gas, Strom, Fernwärme und Wasser selbständig ablesen und dem zuständigen Versorgungsunternehmen mitteilen. Kleinere Versorgungsunternehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Begründung.PDF

und der Stellplätze wasser- durchlässig zu erfolgen hat und die Flachdächer zu begrünen sind. Schutzgut Wasser Dem Schutzgut Wasser kommt im Plangebiet durch die Lage im Wasserschutzge- biet „WSG Ochsenwiesen“ [...] neuen Regenwasserka- nal der Klinge zugeführt, welche in den Kocher einleitet. Das Schmutzwasser wird in den bestehenden Kanal der Kanalisation zugeführt. Auf den Baugrundstücken ist das Regenwasser in Zisternen [...] 2 Dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser / Dachdeckung Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beinhaltet die Forderung, dass in geeigneten Fällen das Niederschlagswasser ortsnah versickert, verrieselt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021