Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sindringer Kirchturm mit blauem Himmel im Hintergrund
Forchtenberrg
Sonnenblume
Badesee
Jahreszeit wählen:
Sommer

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 500 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 500.
BP_SP_LG_Umweltbezogene_Stellungnahmen.pdf

Hohenlohekreis Email: lnv-hohenlohe@gmx.de 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1. Geologie 1.2. Geochemie 1.3. Bodenkunde 2. Angewandte Geologie 2.1. Ingenieurgeologie 2.2. Hydrogeologie 2.3 [...] § 44 Abs. 1 Nr. 1 – 3 BNatSchG auszuschließen. Eingriff/Ausgleich Unter Ziffer I 4.1 der textlichen Festsetzungen ist eine extensive Grünlandbewirtschaftung festgesetzt (siehe auch Ziffer 6.1 der Begründung) [...] Raumordnung gem. § 1 Abs. 4 BauGB anzupas- sen. Ziele der Raumordnung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten, §§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Grundsätze und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_HdH_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

Raumordnung gem. § 1 Abs. 4 BauGB anzupassen. Ziele der Raumordnung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten, §§ 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Grundsätze und [...] bei raumbedeutsamen Planungen zu berücksichtigen, §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Ein Verstoß gegen die Anpassungspflicht nach § 1 Abs. 4 BauGB führt zur Nichtigkeit von Bauleitplänen (vgl. [...] Bergbau 09.07.2024 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1 Geologie Die lokalen geologischen Verhältnisse können der digitalen Geologischen Karte von Baden-Würt- temberg 1: 50 000 (GeoLa) im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Forchtenberg_2025_27.pdf

Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern vom 1. Juli 2025 RVO-Wasserentnahmeverbot 2025 Aufgrund der §§ 25 Satz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und 21 Abs. 2 Nr. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg [...] werden. Keine Barauszahlung möglich. Ra ba tt -C od e: 1 22 1 A us sc hn ei de n un d vo r O rt e in lö se n Neues Schloss Tettnang Montfortplatz 1 88069 Tettnang www.schloss-tettnang.de Das Neue Schloss [...] rg (WG) in Verbindung mit § 82Abs. 1 WG wird Folgendes verordnet: § 1 Zweck Ziel dieser Verordnung ist es, den Wasserhaushalt und die ökolo- gische Funktion der oberirdischen Gewässer im Hohenlohekreis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2025
2_BP_SP_Wohlmuthausen_Umweltbericht.pdf

Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Im vorliegenden Umweltbericht wurden die Belange des Umweltschutzes gemäß § 1 Abs. 6, Nr. 7 BauGB berücksichtigt. Es erfolgte die [...] en zwischen den einzelnen Belangen des Umweltschutzes 36 5 Sonstige Belange gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 des BauGB 36 5.1 Vermeidung von Emissionen sowie der sachgerechte Umgang mit Abfällen und Abwässern 36 [...] erneuerbarer Energien kommt eine besondere Bedeutung zu. Ziele des Arten- und Biotopschutzes Gemäß § 1 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) sind Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
2_BP_SP_KF-HF_Umweltbericht.pdf

Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Im vorliegenden Umweltbericht wurden die Belange des Umweltschutzes gemäß § 1 Abs. 6, Nr. 7 BauGB berücksichtigt. Es erfolgte die [...] en zwischen den einzelnen Belangen des Umweltschutzes 35 5 Sonstige Belange gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 des BauGB 36 5.1 Vermeidung von Emissionen sowie der sachgerechte Umgang mit Abfällen und Abwässern 36 [...] erneuerbarer Energien kommt eine besondere Bedeutung zu. Ziele des Arten- und Biotopschutzes Gemäß § 1 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) sind Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
BP_SP_LG_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

Raumordnung gem. § 1 Abs. 4 BauGB anzupassen. Ziele der Raumordnung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten, §§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Grundsätze und [...] bei raumbedeutsamen Planungen zu berücksichtigen, §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Ein Verstoß gegen die Anpassungspflicht nach § 1 Abs. 4 BauGB führt zur Nichtigkeit von Bauleitplänen (vgl. [...] Bergbau 16.07.2024 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1 Geologie Die lokalen geologischen Verhältnisse können der digitalen Geologischen Karte von Baden-Würt- temberg 1: 50 000 (GeoLa) im [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_LG_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

wird Folgendes festgesetzt: I. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 1-15 BauNVO) 1.1 SOPV - Sondergebiet Photovoltaikanlage (§ 11 Abs. 2 BauNVO) Das [...] VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 07.05.2024 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 14.06.2024 3. Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB vom 17.06 [...] landwirtschaftlichen Nutzung zurückzuführen. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 16-21a BauNVO) 2.1 GRZ - Grundflächenzahl Grundflächenzahl entsprechend Planeintrag. Die Grundfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
5_BP_SP_KF-HF_Textlicher_Teil.pdf

baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 1-15 BauNVO) 1.1 SOPV - Sondergebiet Photovoltaikanlage (§ 11 Abs. 2 BauNVO) Das Sondergebiet Photovoltaik dient der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik- [...] worden ist. VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 3. Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB vom bis 4. Anhörung der [...] landwirtschaftlichen Nutzung zurückzuführen. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 16-21a BauNVO) 2.1 GRZ - Grundflächenzahl Grundflächenzahl entsprechend Planeintrag. Die Grundfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
BP_Rauhbusch_III_VE_BEGR.pdf

Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern A9.1 Pflanzbindung A9.1.1 Pflanzbindung (pb 1) – Einzelbäume Neu gepflanzte Gehölze benötigen viele Jahre, um sich so zu entwickeln [...] § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1 a Abs. 2 BauGB in der Begrün- dung angemessen Rechnung zu tragen. In den folgenden Kapiteln wird die raumordnerische Verträglichkeit des Bebauun- gsplanes dargelegt. 2.1 Raumordnung [...] | Stuttgart Seite 12 von 19 7 Begründung zu den planungsrechtlichen Fest- setzungen A1 Art der baulichen Nutzung A1.1 GE - Gewerbegebiet Unter Berücksichtigung der Umgebungsnutzung, der städtebaulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
BP_SP_LG_Begründung.pdf

Bebauungsplan „Solarpark Langes Gewände“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation [...] Planverwirklichung 11 8.1 Zeitplan 11 Stadt Forchtenberg – Gemarkung Ernsbach Bebauungsplan „Solarpark Langes Gewände“ Begründung – Entwurf Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis Anlass [...] Planungs- und Baurecht 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 4 4.3 Schutzgebiete 4 5. Plankonzept 5 5.1 Vorhabensbeschreibung 5 5.2 Verkehrserschließung 6 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 933,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025