Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 464 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 464.
BP_SP_LG__Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

cristata) La 3 1 NR Kiebitz (Vanellus vanellus) LA 11 NR Kuckuck (Cuculus canorus) N 1 2 ZAK Rotmilan (Milvus milvus) N 1 3 ZAK Steinkauz (Athene noctula) N 3 1 ZAK Wachtelkönig (Crex crex) LA 3 1 NR Weißstorch [...] 17 6. Planungsrelevante Artengruppen 18 6.1. Vögel 18 6.1.1. Erfassungsmethodik 18 6.1.2. Nachweise 18 6.1.3. Konfliktermittlung 20 6.2. Reptilien 24 6.2.1. Erfassungsmethodik 24 6.2.2. Nachweise 24 6 [...] (Saxicola rubetra) LA 3 1 NR Feldlerche (Alauda arvensis) N 1 2 ZAK Grauammer (Emberiza calandra) LA 11 NR Grauspecht (Picus canus) N 1 2 ZAK Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis) LB 1 2 NR Haubenlerche Galerdia[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Forchtenberg_2025_15.pdf

mitbringen: • Je 1 kleines Schneidemesser/1 größeres Messer mit längerer und breiterer Klinge, • 1 Schneidebrett (größeres Brett, kein Frühstücksbrett), • 1 Küchenhandtuch • 1 Messbecher • 1 Zestenreibe für [...] oder Orangenschalen, • 1 kleines Sieb (vorzugsweise ohne Edelstahl), • 1 Topf (zum Beispiel ein 10-l-Spaghetti-Topf oder etwas kleiner), • 1 Getränkespender, zum Beispiel Karae, • 1 kleine Flasche zum Abfüllen [...] Landesliga Gr. 1 3 17:15 Herren II Bezirksklasse A 1 32:0 Herren III Kreisliga A 4 18:14 Herren IV Kreisliga B 6 13:17 Jugend I Bezirksklasse A 7 2:12 Jugend II Kreisliga A 2 8:2 Jugend III Kreisliga D 1 12:0 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.04.2025
Anlage_3_a_SAP_Erw._GE_Rauhbusch__Fo.pdf

(SAP) 14 5.1. Relevanzprüfung 14 5.2. Bestandserfassung 14 5.3. Konfliktermittlung 14 5.4. Ausnahmeprüfung 15 6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 17 6.1. Vögel 17 6.1.1. Erfassungsmethodik 17 6.1.2. Nachweise [...] Nachweise 17 6.1.2.1. UG Rauhbusch Süd 18 6.1.2.2. UG Rauhbusch Nord 20 6.1.3. Konfliktermittlung 21 6.2. Reptilien 25 6.2.1. Erfassungsmethodik 25 6.2.2. Nachweise 25 6.2.3. Konfliktermittlung 26 6.3. S [...] coelebs) B 1 - - § 18570 Goldammer (Emberiza citrinella) G 1 - V § 11210 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Hr 1 - - § 15910 Haussperling (Passer domesticus) H 1 V V § 14640 Kohlmeise (Parus major) K 1 - -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
BP_SP_HdH_Umweltbezogene_Stellungnahmen.pdf

freundlichen Grüßen Geschäftsführer Seite 2 von 2 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1. Geologie 1.2. Geochemie 1.3. Bodenkunde 2. Angewandte Geologie 2.1. Ingenieurgeologie 2.2. Hydrogeologie 2.3 [...] Raumordnung gem. § 1 Abs. 4 BauGB anzupas- sen. Ziele der Raumordnung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten, §§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Grundsätze und [...] bei raumbe- deutsamen Planungen zu berücksichtigen, §§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4, 4 Abs. 1 S. 1 ROG. Ein Verstoß gegen die Anpassungspflicht nach § 1 Abs. 4 BauGB führt zur Nichtigkeit von Bauleitplänen (vgl.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 929,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
6_BP_SP_Wohlmuthausen_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

nte Artengruppen 20 6.1. Vögel 20 6.1.1. Erfassungsmethodik 20 6.1.2. Nachweise 20 6.1.3. Konfliktermittlung 23 6.1.3.1. Konfliktermittlung für nicht gefährdete Vogelarten 23 6.1.3.2. Konfliktermittlung [...] caeruleus) Bm 1 - - § 16360 Buchfink (Fringilla coelebs) B 3 - - § 09760 Feldlerche (Alauda arvensis) Fl 1 3 3 § 18570 Goldammer (Emberiza citrinella) G 1 - V § 16490 Grünfink Carduelis chloris) Gf 1 - - § 14640 [...] OT Schwarzenweiler, Hohenlohekreis Oktober 2023 20 6. UNTERSUCHUNGSRELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VÖGEL 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von sieben Begehungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
Anlage_3_b_SAP_Metzdorf__Fo.pdf

ng 15 6. Planungsrelevante Artengruppen 16 6.1 Vögel 16 6.1.1 Erfassungsmethodik 16 6.1.2 Nachweise 16 6.1.3 Konfliktermittlung 18 6.2 Fledermäuse 21 6.2.1 Erfassungsmethode 21 6.2.2 Nachweise 21 6.2.3 [...] Bachstelze (Motacilla alba) Ba 1 - - § 16400 Girlitz (Serinus serinus) Gi 1 - - § 11210 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Hr 1 - - § 15910 Haussperling (Passer domesticus) H 1 V V § 12770 Mönchsgrasmücke [...] Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis Oktober 2023 16 6. UNTERSUCHUNGSRELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VÖGEL 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von sieben Begehungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
BP_SP_HDH_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 13 6.1. Vögel 13 6.1.1. Erfassungsmethodik 13 6.1.2. Nachweise 13 6.1.3. Konfliktermittlung 15 6.2. Reptilien 18 6.2.1. Erfassungsmethodik 18 6.2.2. Nachweise 19 6 [...] Forchtenberg, OT Ernsbach, Hohenlohekreis Dezember 2024 13 6. UNTERSUCHUNGSRELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VÖGEL 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von acht Begehungen [...] ) G 1 - V § 14640 Kohlmeise (Parus major) K 2 - - § 12770 Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) Mg 2 - - § 06700 Ringeltaube (Columba palumbus) Rt 1 - - § 10990 Rotkehlchen (Erithacus rubecula) R 1 - -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 790,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_LG__Umweltbericht.pdf

Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB. Im vorliegenden Umweltbericht wurden die Belange des Umweltschutzes gemäß § 1 Abs. 6, Nr. 7 BauGB berücksichtigt. Es erfolgte die [...] Tabelle 1 aufgelistet und werden nachfolgend be- schrieben. Zur Darstellung siehe Bestandskarte im Anhang. Tabelle 1: Biotoptypen im Untersuchungsraum Nummer (nach Biotop- schlüssel LUBW) Biotoptyp 1. Gehölzarme [...] ch-la.de 3 Inhalt 1 Zusammenfassung 4 2 Einleitung 4 3 Beschreibung der Umwelt und Prognosen über die Umweltauswirkungen bei Durchführung der Planung 15 5 Sonstige Belange gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 des BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
3Begründung_Teil_2_-_Umweltbericht.pdf

Umweltauswirkungen des Vorhabens 37 4.1 Beschreibung der Wirkfaktoren des Vorhabens 37 4.1.1 Anlagebedingten Wirkfaktoren 37 4.1.2 Baubedingte Wirkfaktoren 37 4.1.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren 38 4.2 [...] mittlerer Standorte (33.41) 92.000 91.500 13 12 1.196.000 1.098.000 Völlig versiegelte Straße oder Platz, (60.20), Gebäude (60.10) - 500 1 - 500 92.000 92.000 1.196.000 1.098.500 AW = Ausgangswert PW = Planungswert [...] Öhringen Fon 07941/ 64778-0 Fax 64778-14 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein verständliche Zusammenfassung 4 2 Einleitung 6 2.1 Allgemeine Beschreibung 6 2.1 Wesentliche Inhalte und Ziele der Fortschreibung des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
01b_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Umweltbericht.pdf

Schutzgut Boden AW NB FP 2 2 3 2,33 9,33 6.113 57.034 0 0 1 2 3 2 8 1.370 10.960 0 0 1111 4 200 800 1.480 5.920 0 0 0 0 0 267 0 4.970 0 0,5 2 0 0 1.500 3.000 7.950 68.794 7.950 8.920 Ausgleichsbedarf ( [...] Partner INHALTSVERZEICHNIS: 1 Einleitung 3 1.1 Anlass 3 1.2 Rechtliche Grundlagen und Verfahrensablauf 3 2 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans 4 2.1 Lage 4 2.2 Geplante Nutzung [...] Bestand M 1:500 Karte: Planung M 1:500 Stadt Forchtenberg Seite 3 Umweltbericht zum Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenholz“ Freie Landschaftsarchitekten · König + Partner 1 Einleitung 1.1 Anlass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024