Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Jahreszeit wählen:
Winter

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 89 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 89.
ANMELDUNG__Krippe_NEUU.pdf

Im Namen der Stadt Forchtenberg Anmeldeformular Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder von 1 – 3 Jahren Bitte zurück an: Gemeindeverwaltungsverband Mittleres Kochertal Hauptstraße 30 74676 Niedernhall [...] Kinder 6 Std. Betreuung Betrag in Euro 7 Std. Betreuung Betrag in Euro 9 Std. Betreuung Betrag in Euro 1 Kind (Ausgangsbetrag) 416 486 626 2 Kinder 310 361 464 3 Kinder 210 245 315 4 Kinder und jedes weitere [...] Euro 7 Std. Betreuung für Auswärtige Betrag in Euro 9 Std. Betreuung für Auswärtige Betrag in Euro 1 Kind (Ausgangsbetrag) 439 511 658 2 Kinder 327 381 488 3 Kinder 220 257 332 4 Kinder und jedes weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
01_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Begründung-Verfahrensvermerke.pdf

§ 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1 a Abs. 2 BauGB in der Begrün- dung angemessen Rechnung zu tragen. In den folgenden Kapiteln wird die raumordnerische Verträglichkeit des Bebau- ungsplanes dargelegt. 2.1 Re [...] Gewerbegebiet Pfaffenholz“ 7 Begründung zu den planungsrechtlichen Fest- setzungen A1 Art der baulichen Nutzung A1.1 GEE – Eingeschränktes Gewerbegebiet Unter Berücksichtigung der Umgebungsnutzung, der [...] Lebensraum für zahlreiche Tierarten. 8 Begründung zu den Örtlichen Bauvorschriften B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen B1.1 Dachgestaltung Dachneigung Berücksichtigt werden durch die Festsetzungen mehre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
01b_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Umweltbericht.pdf

Schutzgut Boden AW NB FP 2 2 3 2,33 9,33 6.113 57.034 0 0 1 2 3 2 8 1.370 10.960 0 0 1111 4 200 800 1.480 5.920 0 0 0 0 0 267 0 4.970 0 0,5 2 0 0 1.500 3.000 7.950 68.794 7.950 8.920 Ausgleichsbedarf ( [...] Partner INHALTSVERZEICHNIS: 1 Einleitung 3 1.1 Anlass 3 1.2 Rechtliche Grundlagen und Verfahrensablauf 3 2 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans 4 2.1 Lage 4 2.2 Geplante Nutzung [...] Bestand M 1:500 Karte: Planung M 1:500 Stadt Forchtenberg Seite 3 Umweltbericht zum Bebauungsplan „Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenholz“ Freie Landschaftsarchitekten · König + Partner 1 Einleitung 1.1 Anlass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
02a_BP_Erw.PH_S_PLAN_Verfahrensvermerke.pdf

7.5 m 1,43 5,50 1,50 0,15 7,15 5,50 0,15 3,10 0,15 1, 50 Waldgrenze gem. RP Pfaffenholz Spitzenwiese Wehrwiesen Lindenwiesen Mittlerer Wasen Ernsbach Kocher Mühlbach M üh lb ac h 7/1 3/1 11 3 1 10 13 12 [...] 3 26 41 16 13 5 15 26 14 5/1 9 38 2 27 8 1 4 13 35 44 18 8 4 4120 7 32 10 11 11 36 30 6 44 8 24 22 50 13 5 2 3 5 19 5 25 14 42 12/1 28 9 29 7 3 9 5 7 12 43 24 9 23 30 12 16/1 17 18 34 30 42 22 20 7 21 16 [...] 70 19 16/2 4 16 30 28 23 15 2 9 25 45 29 14 8 14 8 19 10 46 15 1 2 3 7 7 10 36 18 14/1 17 41 18 3 5 31 31 4 34 11 9 13 27 26 19 20 24 11 12 1 14 18 48 2 4 2 11 Brechdarrhalle Pachthofscheuer Whs Gar Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 818,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
02b_BP_Erw._Gewerbeg.PH_S_Textteil-Verfahrensvermerke.PDF

N A1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-11 BauNVO) Entsprechend Planeinschrieb – Nutzungsschablone sind festgesetzt: A1.1 GEE – Eingeschränktes Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) (1) Zulässig [...] Gewerbegebiet Pfaffenholz“ B ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN (§ 74 Abs. 7 LBO) B1 Äußere Gestaltung der baulichen Anlagen (§ 74 Abs. 1 Nr. 1 LBO) B1.1 Dachgestaltung Dachneigung Zulässig sind Dachneigungen auf Hauptgebäuden [...] baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. §§ 16-21a BauNVO) Entsprechend Planeinschrieb-Nutzungsschablone sind festgesetzt: – Grundflächenzahl, – Höhe der baulichen Anlagen. A2.1 Grundflächenzahl Gemäß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
03_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

10 5.1. Relevanzprüfung 10 5.2. Bestandserfassung 11 5.3. Konfliktermittlung 12 6. Untersuchungsrelevante Artengruppen 13 6.1. Vögel 13 6.1.1. Erfassungsmethodik 13 6.1.2. Nachgewiesene Arten 13 6.1.3. [...] Untersuchungsgebiet (Abb. 1) umfasst einen Wirkraum, in dem die Fauna beeinträchtigt werden kann und in deren Zentrum das zur Bebauung vorgesehene Plangebiet liegt (Abb. 1). Abb. 1: Lage des Untersuchungsgebiets [...] Ortsteil Ernsbach, Hohenlohekreis August 2022 13 6. UNTERSUCHUNGSEELEVANTE ARTENGRUPPEN 6.1. VOGELARTEN 6.1.1. Erfassungsmethodik Die Erfassung der vorhandenen Vogelarten erfolgte anhand von sieben Begehungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
04_BP_Erw._Gewerbeg._PH_S_Schalltechnische_Untersuchung.pdf

Immissionen sind im Beiblatt 1 zur DIN 18005-1 schalltechnische Orientierungswerte festgelegt: Tabelle 1: Schalltechnische Orientierungswerte gemäß Beiblatt 1 zur DIN 18005-1 (Auswahl) Nutzungsart Schal [...] 2. Änd. 43 / 43 60 / 45 - / - 1 OW - Orientierungswert der DIN18005-1, Beiblatt 1. 2 IRW – Immissionsrichtwert der TA Lärm Die Orientierungswerte der DIN 18005-1 Beiblatt 1 sowie die Immissionsrichtwerte [...] 2. Änd. 38 / 23 60 / 45 - / - 1 OW - Orientierungswert der DIN18005-1, Beiblatt 1. 2 IRW – Immissionsrichtwert der TA Lärm Die Orientierungswerte der DIN 18005-1 Beiblatt 1 sowie die Immissionsrichtwerte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
05_BP_Erw.__Gewerbeg._PH_S_Baugrunduntersuchung.pdf

Anlagenteil Anlage 1.1: Geologische Karte M. 1 : 10.000 Anlage 1.2: Lageplan mit Lage der Bohrungen B 1 - B 6 M. 1 : 500 Anlage 2.1: Schnitt: Darstellung der Bohrungen B 1 – B 3 M. 1 : 50 Anlage 2.2: Schnitt: [...] n und geologischen Untergrundklassen nach DIN EN 1998-1 in keiner Erdbebenzone. 5. Gründungstechnische und konstruktive Maßnahmen 5.1 Kanäle 5.1.1 Gründung des Rohrauflagers Angaben zum Leitungsbau sowie [...] Maßnahmen ......................... 12 5.1 Kanäle ..........................................................................................................12 5.1.1 Gründung des Rohrauflagers ...........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
BP-Erw._Gewerbeg._PH_Zusammenfassende-Erklaerung.pdf

Forchtenberg Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften "Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenholz" § 10a Abs. 1 BauGB: Dem Bebauungsplan ist eine zusammenfassende Erklärung beizufügen mit dem Inhalt: - Erläuterung [...] Be- tracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde. ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG 1) Zielsetzungen des Bebauungsplans Die Stadt Forchtenberg verfügt über keine freien Gewerbeflächen, die [...] ergänzt, dass Einfriedungen mit einer maximalen Höhe von 2,5 m (früher 2,2 m) zulässig sind und mind. 1,5 m von der Grund- stücksgrenze zur angrenzenden FFH-Wiese zurückzuversetzen sind. Es wurden aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Bebauungsplan.PDF

1932 1651 1652 1622/2 1929 1 5 0 7 1546/18 1546/19 1546/61 1621/2 1656 1659 1558 1546/21 1546/20 15 54 1546/17 1668 1555/1 1662/1 1661 1 6 6 1 /1 1655 1623/21624/2 1546/33 1660 1653 1662 6 0 5 4 56 16 [...] 50 15 .0 15 .0 15.0 15 .0 12 .0 15.0 4. 0 5.07.0 10 .0 16.0 5.8 2.1 5.8 5.8 6.5 5.5 6.5 10.0 3.0 Ga/Ca G a/C a G a/ C a 1 2 3 2 4 111 pz pz pz T T T T T T T T T T T TTTTT ● ● ● 203.24 217 218 219 BZH [...] Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs.1 Nr.1 BauGB, §§ 1-11 BauNVO) WA Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, §§ 16-21a BauNVO) FHmax. THmax. THmin. WHmax. Maximale[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.08.2021