Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 114 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 114.
Begründung.pdf

ng Photovoltaikanlage Ernsbach“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation [...] Planverwirklichung 12 8.1 Zeitplan 12 Stadt Forchtenberg – Gemarkung Ernsbach Bebauungsplan „Erweiterung Photovoltaikanlage Ernsbach“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] Seitheriges Planungsrecht 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 3 4.3 Schutzgebiete 4 5. Plankonzept 5 5.1 Vorhabensbeschreibung 5 5.2 Verkehrserschließung 5 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 923,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

für die Planung von Bauflächen wird im Wesentlichen durch § 1 Abs. 3, § 1a Abs. 2 BauGB, § 1 Abs. 4 BauGB i.V.m. den Zielen der Raumordnung, § 1 Abs. 5 – 7 BauGB und § 5 BauGB bestimmt. Danach ist im Fl [...] beachten (§§ 3 Abs. 1 Nr. 2, 4 Abs. 1 ROG). Grundsätze und sons- tige Erfordernisse der Raumordnung sind im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen (§§ 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4, 4 Abs. 1 ROG). Die allgemeinen [...] nach Plansatz 3.1.1 (Z) Regionalplan vollständig im Regionalen Grünzug liegt, bestehen gegen die Planung zur Zeit Bedenken. Im weiteren Verfahren wäre eine Vereinbarkeit mit Plansatz 3.1.1 (Z) Regionalplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Allgemein weisen wir auf Folgendes hin: Neben § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1a Abs. 2 BauGB ist aus raumordnerischer Sicht insbesondere auf § 1 Abs. 4 BauGB bzw. § 4 Abs. 1 ROG hinzuweisen. Danach sind bei raumbedeutsamen [...] Städtebaurecht vom 4.1.2023 (BGBl. I Nr. 6) Der Anregung wird gefolgt. Die Rechtsgrundlagen werden redaktionell aktualisiert. - Planungsrechtliche Festsetzungen Wir empfehlen bei Nr. 1.1 „SOpv – Sondergebiet [...] und Klimaschutz 11.04.2023 (1) Nach § 1 Absatz 5 Baugesetzbuch sollen die Bauleitpläne insbesondere dazu beitragen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu fördern. Nach § 1a Absatz 5 Baugesetzbuch soll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Allgemein weisen wir auf Folgendes hin: Neben § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1a Abs. 2 BauGB ist aus raumordnerischer Sicht insbesondere auf § 1 Abs. 4 BauGB bzw. § 4 Abs. 1 ROG hinzuweisen. Danach sind bei raumbedeutsamen [...] Städtebaurecht vom 4.1.2023 (BGBl. I Nr. 6) Der Anregung wird gefolgt. Die Rechtsgrundlagen werden redaktionell aktualisiert. - Planungsrechtliche Festsetzungen Wir empfehlen bei Nr. 1.1 „SOpv – Sondergebiet [...] und Klimaschutz 11.04.2023 (1) Nach § 1 Absatz 5 Baugesetzbuch sollen die Bauleitpläne insbesondere dazu beitragen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung zu fördern. Nach § 1a Absatz 5 Baugesetzbuch soll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Beitrittserklärung_und_Einzugsermächtigung_Förderverein_Sindringen.pdf

bei. Der Jahresbeitrag beträgt je Mitglied 20 € und ist zum Jahresanfang (Einzug per Lastschrift im 1. Quartal) fällig. Bei Nichteinlösung der Lastschrift werden die entstandenen Gebühren von mir übernommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2025
Bekanntmachung.pdf

Verletzung von Vorschriften wird auf § 215 BauGB hingewiesen. Danach werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfah- rens- und Formv [...] Bauvorschriften einsehen und über die Inhalte Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprü- che im Falle der in den §§ 39 - 42 BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 291,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Benutzungs-_und_Gebührenordnung_Limeshalle_vom_01.06.2025.pdf

- 1 - Stadt Forchtenberg Hohenlohekreis Benutzungsordnung für die Limeshalle Sindringen (Mehrzweckhalle) Vom 01.06.2025 § 1 Zweckbestimmung 1. Die Limeshalle in Sindringen ist eine öffentliche Einrichtung [...] Verfügung, soweit in dieser Benutzungsordnung nichts anderes geregelt ist. § 2 Überlassung und Benutzung 1. Die Benutzung der Limeshalle wird durch die Stadtverwaltung geregelt und vergeben. Auf die dauernde [...] Ernsbach für Zwecke des Turnunterrichts zur Verfügung gestellt. Für die Benutzung ist nach § 4 Abs. 1 dieser Benutzungsordnung ein Belegungsplan aufzustellen. Eine gleichzeitige Vermietung der Limeshalle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025
Benutzungs-_und_Gebührenordnung_für_die_öffentlichen_Einrichtungen_vom_01.06.2025.pdf

1 Stadt Forchtenberg Hohenlohekreis Benutzungs- und Gebührenordnung für die öffentlichen Einrichtungen vom 01.06.2025 I Allgemeine Benutzungsordnung § 1 Zweckbestimmung 1. Diese Benutzungsordnung gilt [...] soweit in Abschnitt III dieser Ordnung nichts anderes geregelt ist. § 2 Überlassung und Benutzung 1. Die Benutzung dieser Einrichtungen wird durch die Stadtverwaltung geregelt und vergeben. Auf die dauernde [...] der Stadt Forchtenberg für alle einsehbaren Online-Kalender. 3 § 4 Besondere Pflichten der Benutzer 1. Die Schlüssel müssen vom Veranstalter vor der Veranstaltung nach Terminabsprache beim Bürgermeisteramt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025
Benutzungsordnung_Schule_zum_01.09.2024.pdf

Prioritäten. Können nicht alle Schüler aufgenommen werden, werden Schüler der Grundschulklassen 1 und 2 bzw. 1-3 bevorzugt aufgenommen, dies gilt ebenso für soziale Härtefälle. Die Betreuung kann auch in [...] 5. Elternbeitrag 5.1 Die Randzeitenbetreuung während der Schulzeit ist gebührenpflichtig. Betreuungstage von bis Gebühr Forchtenberg Montag – Freitag 7:00 Uhr Unterrichtsbeginn 1. Stunde 25,00 €/Monat [...] 14:30 Uhr 5 Tage-Woche 40,00 €/Woche Nur in den Sommerferien: 7:30 – 14:30 Uhr 1 – 5 Tage in der Woche 10,00 €/Tag 6. Aufsicht 6.1 Die erzieherisch tätigen Mitarbeiter sind während der Öffnungszeiten der B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024
Bestellformular__Holz_Forchtenberg_2024.pdf

Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der W [...] Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz nach § 288 Abs. 1 i. V. m. § 247 Abs.1 BGB zu verlangen. Dem Verkäufer bleibt vorbehalten, einen höheren Schaden nachzuweisen. 5 [...] 74670 Forchtenberg E-Mail: stadt@forchtenberg.de Fax: 07947 9111-35 Bestellformular Brennholz lang 1. Adressdaten Besteller Name Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Vorname Hausnummer Ortsteil Mobil 2. Bestelldaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024