Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Luftbild vom Teehaus Forchtenberg
Forchtenberger Diebsturm mit Stadtmauer im Hintergrund
Rathaus
Limeshalle
Jahreszeit wählen:
Frühling

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 114 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 114.
BP_SP_HDH_Begründung_Teil_1.pdf

lan „Solarpark Hinter dem Haag“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation [...] Planverwirklichung 11 8.1 Zeitplan 11 Stadt Forchtenberg – Gemarkung Sindringen Bebauungsplan „Solarpark Hinter dem Haag“ Begründung – Entwurf Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis Anlass [...] Planungs- und Baurecht 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 4 4.3 Schutzgebiete 4 5. Plankonzept 5 5.1 Vorhabensbeschreibung 5 5.2 Verkehrserschließung 5 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 836,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_SP_HDH_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 1-15 BauNVO) 1.1 SOPV - Sondergebiet Photovoltaikanlage (§ 11 Abs. 2 BauNVO) Das Sondergebiet Photovoltaik dient der Errichtung und dem Betrieb von Photovoltaik- [...] VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB am 07.05.2024 2. Ortsübliche Bekanntmachung gem. § 2 (1) BauGB am 14.06.2024 3. Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB vom 17.06 [...] landwirtschaftlichen Nutzung zurückzuführen. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB; §§ 16-21a BauNVO) 2.1 GRZ - Grundflächenzahl Grundflächenzahl entsprechend Planeintrag. Die Grundfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
BP_Rauhbusch_III_VE_TXT.pdf

CHE FESTSETZUNGEN A1 Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 1-11 BauNVO) Entsprechend Planeinschrieb sind festgesetzt: A1.1 GE – Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) A1.1.1 Zulässig sind (§ 8 Abs [...] Sträuchern und sonsti- gen Bepflanzungen sowie von Gewässern (§ 9 Abs. 1 Nr. 25a und b BauGB) A9.1 Pflanzbindung A9.1.1 Pflanzbindung 1 (pb 1) – Einzelbäume Gemäß Einschrieb im zeichnerischen Teil sind die [...] Verwaltungsgebäude, A1.1.2 Nicht zulässig im Sinne des § 1 Abs. 5 und Abs. 9 BauNVO sind: – Einzelhandelsbetriebe, – selbständige Lagerplätze, – Tankstellen, – Anlagen für sportliche Zwecke. A1.1.3 Die ausnahmsweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 371,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
BP_Rauhbusch_III_VE_PLAN.pdf

Schu Gar Wirtg Btrg Btrg Btrg 11 2 3 1 7 1/11 2646/6 2646 2648 2648/1 2646/11 2649/2 26 46 /9 2646/13 2646/4 2646/7 2649/1 2645/2 2646/8 2649 2646/5 26 77 108 1175 134 136/1 512/13 512/8 512/12 530/52 530/53 [...] 2010 (GBl. S.357, ber. S. 416), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20.11.2023 (GBl. S. 422). Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs.1 Nr.1 BauGB, §§ 1-11 BauNVO) Planungsrechtliche Festsetzungen Zeiche [...] § 2 Abs. 1 BauGB Fläche: ca. 8,73 ha Aufstellungsbeschluss durch den Gemeinderat: § 2 Abs. 1 BauGB Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit/ Bürgerinformationsveranstaltung: § 3 Abs. 1 BauGB Frühzeitige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
BP_Rauhbusch_III_VE_BEGR.pdf

Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern A9.1 Pflanzbindung A9.1.1 Pflanzbindung (pb 1) – Einzelbäume Neu gepflanzte Gehölze benötigen viele Jahre, um sich so zu entwickeln [...] § 1 Abs. 3, Abs. 5 und § 1 a Abs. 2 BauGB in der Begrün- dung angemessen Rechnung zu tragen. In den folgenden Kapiteln wird die raumordnerische Verträglichkeit des Bebauun- gsplanes dargelegt. 2.1 Raumordnung [...] | Stuttgart Seite 12 von 19 7 Begründung zu den planungsrechtlichen Fest- setzungen A1 Art der baulichen Nutzung A1.1 GE - Gewerbegebiet Unter Berücksichtigung der Umgebungsnutzung, der städtebaulichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
BP-Erw._Gewerbeg._PH_Zusammenfassende-Erklaerung.pdf

Forchtenberg Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften "Erweiterung Gewerbegebiet Pfaffenholz" § 10a Abs. 1 BauGB: Dem Bebauungsplan ist eine zusammenfassende Erklärung beizufügen mit dem Inhalt: - Erläuterung [...] Be- tracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde. ZUSAMMENFASSENDE ERKLÄRUNG 1) Zielsetzungen des Bebauungsplans Die Stadt Forchtenberg verfügt über keine freien Gewerbeflächen, die [...] ergänzt, dass Einfriedungen mit einer maximalen Höhe von 2,5 m (früher 2,2 m) zulässig sind und mind. 1,5 m von der Grund- stücksgrenze zur angrenzenden FFH-Wiese zurückzuversetzen sind. Es wurden aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Aus_dem_Gemeinderat_vom_28.04.2025.pdf

ns für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB, zur frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB und zur Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB [...] und gibt diesen für die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach § 3 Abs 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB sowie die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB frei. Zustimmung [...] Euro, Mühlenführung Bausachen 1. Dem Abbruch des Dachgeschosses und Aufstockung bestehender Garage, Michael-Kern-Straße 13, 74670 Forchtenberg, Flst. Nr. 467/2 und 468/1 wird das Einvernehmen einstimmig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 81,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2025
Artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

vante Artengruppen 15 6.1 Vögel 15 6.1.1 Erfassungsmethodik 15 6.1.2 Nachweise 15 6.1.3 Konfliktermittlung 17 6.1.3.1 Konfliktermittlung für nicht gefährdete Vogelarten 18 6.1.3.2 Konfliktermittlung für [...] albicollis) LB 1 2 NR Haubenlerche (Galerida cristata) LA 3 1 NR Kiebitz (Vanellus vanellus) LA 11 NR Rebhuhn (Perdix perdix) LA 1 2 NR Rotmilan (Milvus milvus) N 1 3 ZAK Steinkauz (Athene noctua) N 3 1 ZAK W [...] (Anthus trivialis) N 1 2 ZAK Braunkehlchen (Saxicola rubetra) LA 3 1 NR Feldlerche (Alauda arvensis) N 1 2 ZAK Grauammer (Emberiza calandra) LA 11 NR Grauspecht (Picus canus) N 1 2 ZAK Halsbandschnäpper[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Anzeigen-Formular.pdf

Datum Annahme Korrekturfax/Email Name PLZ, Wohnort Telefon Fax Straße Bankverbindung Kto.nr. BLZ 1 12 23 34 45 2 13 24 35 46 3 14 25 36 47 4 15 26 37 48 5 16 27 38 49 6 17 28 39 50 7 18 29 40 51 8 19 30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2019
Anmeldung_b.d._Meldebehörde.pdf

Nebenwohnung B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 1 40 3 2 23 4 Te l. 0 89 /3 74 36 -0 ·F ax 0 89 /3 74 36 -3 44 ·s er vi ce @ ju en gl in gv er la g. de 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Wer eine Wohnung bezieht, hat [...] ______________________________ M W k. E. D M W k. E. D M W k. E. D M W k. E. D B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 1 40 3 2 23 4 Te l. 0 89 /3 74 36 -0 ·F ax 0 89 /3 74 36 -3 44 ·s er vi ce @ ju en gl in gv er la [...] diesem die Anmeldung. 1.4 Eine Durchschrift des Meldescheines oder einen separaten Ausdruck erhal- ten Sie mit den darin vorgesehenen Daten als Anmeldebestätigung von der Meldebehörde. 1.5 Wenn Sie neben der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 249,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025