Suche: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Kalender.digital
Dies ist ein Plug-In für den Online-Kalenderdienst Kalender.digital
Verarbeitungsunternehmen
Chris and Max GbR, Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Christiaan Kocks, Maximilian Ciupka, In den Birken 9, 40882 Raitingen
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, anonymisierte IP-Adressen).
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://kalender.digital/c/privacy

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Forchtenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Jahreszeit wählen:
Winter

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "1".
Es wurden 89 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 89.
Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Ernsbach“ INHALT 1. Allgemeines 1 2. Aufgaben und Ziele des Bebauungsplans 1 3. Berücksichtigung der Umweltbelange 1 4. Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung [...] – Gemarkung Ernsbach Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Ernsbach“ Zusammenfassende Erklärung Seite 11. Allgemeines Für den Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Ernsbach“ wurde vom Gemeinderat am 25.07.2023 [...] Bodenfunktionen vollständig ver- loren. Beim Umweltbelang Boden entsteht somit ein Ausgleichsbedarf von 1.867 Öko- punkten. Da Ausgleichsmaßnahmen beim Umweltbelang Boden, z.B. Entsiegelung, aufgrund fehlender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Begründung.pdf

ng Photovoltaikanlage Ernsbach“ INHALT 1. Anlass und Planungsziele 11.1 Planerfordernis 11.2 Ziele und Zwecke der Planung 1 2. Verfahren 1 3. Plangebiet 2 3.1 Lage und Abgrenzung 2 3.2 Bestandssituation [...] Planverwirklichung 12 8.1 Zeitplan 12 Stadt Forchtenberg – Gemarkung Ernsbach Bebauungsplan „Erweiterung Photovoltaikanlage Ernsbach“ Begründung – Satzung Seite 11. Anlass und Planungsziele 1.1 Planerfordernis [...] Seitheriges Planungsrecht 2 4. Übergeordnete Planungen 3 4.1 Vorgaben der Raumordnung 3 4.2 Flächennutzungsplan 3 4.3 Schutzgebiete 4 5. Plankonzept 5 5.1 Vorhabensbeschreibung 5 5.2 Verkehrserschließung 5 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 923,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Satzungsblatt_1.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 376,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Umweltbericht.pdf

Wirkfaktoren des Vorhabens 32 4.1.1 Anlagebedingte Wirkfaktoren 32 4.1.2 Baubedingte Wirkfaktoren 32 4.1.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren 33 Auswirkungen auf Schutzgebiete 33 4.2.1 Auswirkungen auf Erhaltungsziele [...] Tabelle 1 aufgelistet und werden nachfolgend beschrieben. Zur Darstellung siehe Bestandskarte im Anhang. Tabelle 1: Biotoptypen im Untersuchungsraum Nummer (nach Biotop- schlüssel LUBW) Biotoptyp 1. Gewässer [...] Vorgaben für die Reduzierung von Treibhausgasen vor. Ziele des Arten- und Biotopschutzes Gemäß § 1 Abs. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG, DEUTSCHER BUNDESTAG 2017d) sind Natur und Landschaft auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Bodenrichtwerte_2022.pdf

erschlossen 40,00 Landwirtschaftsflächen Acker 2,20 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Weingarten 1,00 Wohngebiet Zacksteige 115,00 Wohngebiet Kirchberg/Zeiläcker [...] erschlossen 40,00 Landwirtschaftsflächen Acker 2,20 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Weingarten 1,00 Stadt Forchtenberg Forchtenberg Ernsbach Wohngebiet Muthof [...] erschlossen 40,00 Landwirtschaftsflächen Acker 2,40 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Weingarten 1,00 Wohngebiet Bergstraße 115,00 Wohngebiet Sindringen 115[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2022
Info_Flyer.pdf

und so Kanalnetz und Kläranlage zu entlasten. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr 2012 Seite 1 Einführung der gesplitteten Abwassergebühr 2012 Seite 2 In den Städten Forchtenberg, Niedernhall un [...] Fläche berücksichtigt. Voraussetzung ist jedoch, dass die Versickerungsanlagen ein Stauvolumen von 1 m³ je angefangene 50 m² angeschlossene Fläche aufweisen. Flächen, die an Zisternen ohne Überlauf an [...] n an ei ne Z is te rn e od er Ve rs ic ke ru ng sa nl ag e Fläche: m² m² m² m² m² m² m² m² ja/nein D1 162 162 ja D2 46 46 B3 55 55 B4 37 37 B5 23 23 N6 6 6 N7 23 23 N8 433 433 Raum für zusätzliche Eintragungen:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 315,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2019
Bodenrichtwerte_Forchtenberg2023.pdf

erschlossen 40,00 Landwirtschaftsflächen Acker 2,30 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Weingarten 1,00 Wohngebiet Zacksteige 115,00 Wohngebiet Kirchberg/Zeiläcker [...] Acker 2,30 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Stadt Forchtenberg Forchtenberg Ernsbach Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2023 Weingarten 1,00 Wohngebiet Muthof [...] erschlossen 40,00 Landwirtschaftsflächen Acker 2,40 Grünland 1,50 Unland 0,30 Forstwirtschaftliche Fläche 0,50 Freizeitgartenfläche 5,00 Weingarten 1,00 Wohngebiet Bergstraße 115,00 Wohngebiet Sindringen 115[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2023
SEPA_Basislastschriftmandat.pdf

515 50 IBAN DE35 6225 1550 0000 0002 82 BIC SOLADES1KUN Volksbank Hohenlohe Nr. 63 375 001 BLZ 620 918 00 IBAN DE88 6209 1800 0063 3750 01 BIC GENODES1VHL Raiffeisenbank Hohenloher Land eG Nr. 28 229 002 [...] 002 BLZ 600 697 14 IBAN DE18 6006 9714 0028 2290 02 BIC GENODES1IBR SEPA-Basislastschriftmandat Stadtkasse Forchtenberg Hauptstraße 14 74670 Forchtenberg Gläubiger-Identifikationsnummer DE74ZZZ00000114940 [...] gezwungen spätestens ab dem 01.02.2014 auf SEPA umzusteigen. Was ändert sich durch die SEPA Einführung: 1. Jeder Kontoinhaber erhält von seiner Hausbank anstatt seiner bisherigen Kontonummer eine IBAN, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2020
4Lageplan_1_Ernsbach.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.020,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
8Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

anverfahrens Stellung Wird zur Kenntnis genommen. II. Zu den einzelnen Bauflächen 1. Photovoltaik Ernsbach 2 und 3 1.1 Landschaftsbild Im Umweltbericht werden Aussagen zur Auswirkung auf das Landschaftsbild [...] zur Kenntnis genom- men. Zur Fläche „Photovoltaik Halberg 1“: Das Vorhaben befindet sich vollständig in einem Regionalen Grünzug nach PS 3.1.1 (Z) Regional- plan. Wie bereits in der vorherigen Stellungnahme [...] Behörde Stellung- nahme v. Stellungnahme Behandlungsvorschlag 1. Landratsamt Hohenlohekreis 04.03.2024 I. Allgemeine Anforderungen an die Planung 1. Untersuchungsraum In Ziffer 3.2 Umweltbericht werden die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024